Bordüren

Bordüren

21 Produkte

21 Produkte


Gestalte Deinen Wohnraum mit Diamond Painting

Diese Bordüren kannst Du, nach dem Fertigstellen, mit Spezialkleister an Deine Wände kleben. Sei es als Türumrandung, als Bordüre, als Wandabschluß zur Decke, oder als Wandteiler.

Später lässt sich die Bordüre auch entfernen, ohne beschädigt zu werden.

Die Bilder sind nur Vorschläge. Wir gestalten mit Dir gerne auch gemeinsam Deine individuelle Bordüre.
Jede Bordüre wird in Stücken in verschiedenen Maßen geliefert. (siehe Beschreibung).
Aneinander geklebt, entsteht ein fortlaufendes Muster ohne Nähte.
Du mußt nur ausrechnen wieviele Stücke Du brauchst.

ACHTUNG EMPFEHLUNG!!!
Bestelle evtl. eine Bahn mehr als Du brauchst, da Du an den Ecken schneiden mußt, damit das Muster fließend weiter verläuft.

 ANWENDUNGSHINWEIS:

  • Die Wand MUSS frei von Tapetenresten sein.
  • Grundiere die Wand mit „Latex Bindemittel“
  • Latex Bindemittel 1:5 verdünnen. (ein Teil Bindemittel, 5 Teile Wasser.)
    Streiche die Wand damit ein und lasse es eintrocknen.
  • Verwende UNBEDINGT Tapetenkleister „Spezial“
    Alles gibt es in jedem Baumarkt
  • Bordüre einkleistern und 5 bis 10 Minuten einwirken lassen.
  • Wand leicht einkleistern und die Bordüre wie eine normale Tapete anbringen.

Diamond Painting Bordueren - Die kreative Wohnidee

Ob du bereits dem Diamond Painting verfallen bist oder die kreative Gestaltung gerade erste entdeckst, die Diamond Painting Bordueren sind ein ganz besonderer Blickfang. Hier vereinen sich Bastelspaß, Wohndekor und eine individuelle Einrichtung ganz nach deinen Vorstellungen. Diese besondere Art der Diamantbilder kann zur Wandgestaltung, über Türen, zur räumlichen Aufteilung und mehr verwendet werden. Es ist eine trendige Alternative zu Wandtattoos und deutlich einfacher zu handhaben, als mit Farben zu experimentieren.

Wozu die Bordüren?

Mit den Diamond Painting Bordüren kannst du jeden Raum schnell aufpeppen. Sie helfen, große oder kleine Wände optisch zu unterteilen. Als Farbakzent oder um einen Übergang zu kaschieren, sind die kleineren Tapetenborten ideal. Aber auch etwas schwierige Flächen wie über Türrahmen und Durchgängen sowie der Abschluss zur Decke lassen sich so bunter gestalten. Anders als herkömmliche Tapeten, hat Diamond Painting einen 5D Effekt. Es wird mit speziellen Diamanten gearbeitet, deren Oberfläche dann die besondere Struktur kreiert. So erhält auch die Wand ein kleines Relief und begeistert je nach Motiv und Steinchen durch ihren besonderen Lichteinfall und Effekt.

Wie funktioniert die Wandgestaltung mit Diamond Painting?

Die Diamond Painting Bordueren findest du in verschiedenen typischen Formaten, so dass es für jeden Raum eine passende Variante gibt. Es handelt sich um fortlaufende Muster, die lang und schmal sind. Daher eignen sie sich sehr gut als Ränder, Umrandung oder Abschluss. Wie bei herkömmlichen Motivtapeten, ist das Muster fortlaufend. So kannst du eine entsprechende Länge für deine Wand zusammenstellen. Am besten rechnest du mit ein wenig Verschnitt, um die Bordüren perfekt aneinander zu setzen. Beim Anbringen kann es hilfreich sein, eine Wasserwaage zur Hand zu haben. So klebst du die Bahnen genau parallel und hast eine perfekt ausgerichtete Wandgestaltung.

Was ist vorher zu beachten?

Neben der Berechnung der benötigten Bordüren, solltest du darauf achten, dass du das passende Zubehör hast. Die verschiedenen Diamanten für die Diamond Painting Bordueren sollen vollständig sein. Gerade beim Muster kann es helfen, die Diamond Painting Stifte mit breiterem Applikator zu verwenden. Sie können meist gut fünf Steine gleichzeitig setzen und sparen so viel Zeit. Die Tapetenborten sind gut für alle, die sich ein größere Diamond Painting Projekt wünschen. Gerade Blumen oder aufwändige Muster können durchaus einige Zeit bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen. So hast du ein längeres Designprojekt, an dessen Ergebnis du dich lang erfreuen kannst. Da du am besten zuerst alle Bordüren fertigstellst, bedenke auch einen guten Aufbewahrungsort. Praktisch ist, wenn du die Diamond Painting Bordueren noch einmal flach hinlegen und eventuell mit Büchern oder ähnlichem beschweren kannst. So werden die Steinchen fest gedrückt.

Wie verklebe ich Diamond Painting Bordueren?

Die Muster der Borten sind fortlaufend und lassen sich wie Mustertapeten aneinander reihen. Je nach Hersteller kann es nötig sein, sie ein wenig zurechtzuschneiden. Dies gelingt gut vor dem Kleben der Steinchen. Beim eigentlichen Ankleben an die Wand, hilft ein Latex Bindemittel. Es wird auf die saubere Wand angebracht und muss trocknen. Achte dabei auf die Herstellerangaben zur richtigen Verdünnung. Ein Tapetenkleister Spezial ist ideal, um die Diamond Painting Bordueren festzukleben. Er hat eine gute Haltbarkeit und ist trotzdem leicht zu verwenden. Ebenso findest du diese Art von Kleber ganz normal im Baumarkt. Tatsächlich werden die Borten nicht anders als andere Wandtattoos oder Ziertapeten angebracht. Daher musst du kein Profi sein, um diese Wandgestaltung gut hinzubekommen.

Wie bekomme ich die Diamond Painting Bordueren wieder ab?

Egal, ob Umzug, Renovierung oder einfach Tapetenwechsel mit neuer Wandgestaltung, von deinen liebevoll gestalteten Diamond Painting Bordueren musst du dich nicht einfach trennen. Tatsächlich versprechen viele Hersteller, dass sich die Wanddeko problemlos ablösen lässt. Achte am besten auch auf Hinweise beim Kleister, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Damit ist deine Arbeit bei der Platzierung der Steine nicht umsonst gewesen. Mit den Diamond Painting Bordüren kannst du deine Bastelarbeit lange genießen und bist zugleich nicht auf eine dauerhafte Wandgestaltung angewiesen.

Welche Motive gibt es?

Bei der Wanddekoration bieten sich vor allem fortlaufende Muster an. Blumen, maritime Motive, aber auch abstrakte Formen sind zeitlos und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Gerade ein schlichter Raum lässt sich so schnell auffrischen. Neben den Varianten, die fast identisch zu anderen Tapetentrends sind, gibt es sogar die Möglichkeit, die Borten zu personalisieren. Wenn du selber kreativ wirst, kannst du mit Hilfe der doppelseitigen Klebefolie eigene Motive für die Steinchen erstellen. Eine andere Variante ist, die Borten digital zu designen und dann anfertigen zu lassen. So kannst du auch den Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand des Bildes mitbestimmen. Weniger Farben helfen, den Überblick zu bewahren und zum Beispiel auch längere Reihen schneller fertigzustellen. So siehst du schnell Fortschritt und bleibst bei deinem Wandprojekt motiviert bis zum Ende.